AKTUELLES

Hilfreiche Informationen für unsere Patienten: Hier stellen wir aktuelle Meldungen rund um unsere Praxis und unser Gesundheitsangebot für Sie zusammen. Regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich!

Aktuelle Hinweise zur Coronavirus/COVID-19-Situation finden Sie in unserer getrennten Rubrik.

16.01.2025 Weiterbildung zum Kneipparzt

Dr. Henrik von Aswege wurde 2024 nach umfassender Weiterbildung der Titel "Diplom-Kneipparzt" durch die Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin und klassische Naturheilverfahren, Kneippärztebund e.V. verliehen. Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass die von uns betreuten Patienten auch weiterhin im Praxisalltag von naturwissenschaftlich fundierten, indikationsspezifischen und aktuellen Therapiekonzepten der Naturheilverfahren profitieren.

27.12.2024 "Mein Hausarzt - Meine Gesundheit - Mein Hausarztprogramm"

Profitieren auch Sie vom Hausarztprogramm Ihrer Krankenkasse für eine strukturierte und koordinierte Versorgung im Gesundheitssystem. Wir empfehlen unseren Patienten ausdrücklich die Teilnahme am kostenfreien Hausarztprogramm.
Sie haben Fragen? Mehr zu den Vorteilen des Hausarztprogrammes erfahren Sie unter https://www.hpz-alfter.de/hausaerztliche-versorgung
Sie haben sich bereits entschieden? Sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Termin in der Praxis an oder lassen Sie uns eine Nachricht zukommen: https://www.hpz-alfter.de/termin-online-anfragen.

11.11.2024 Grippeimpfungen - Coronaimpfungen

Hinweis für Nachzügler: Sollte aktuell kein Termin im Online-Buchungsformular freigeschaltet sein, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Kontaktformular bei unserer Anmeldung.

28.03.2024 eRezept

Liebe Patientinnen und Patienten,

ab dem 01. Januar 2024 ist das sogenannte e-Rezept (elektronisches Rezept) für alle Arztpraxen verpflichtend einzuführen. Daher stellen auch wir um und werden sämtliche Rezepte nur noch als e-Rezept ausstellen.

Ausgenommen sind Privat- und Hilfmittelrezepte, diese erhalten Sie weiterhin in Papierform.

Bitte bestellen Sie Ihre Rezepte wie üblich online oder per Anrufbeantworter.

Beim ersten Kontakt im Quartal müssen Sie Ihre Versichertenkarte zwingend bei uns in der Praxis einlesen lassen, bevor wir Ihr Rezept freigeben dürfen.

Zur Verringerung unseres Verwaltungsaufwandes bitte wir Sie außerdem, Ihre Dauermedikamente möglichst als Gesamtmenge 1x pro Quartal zusammen mit für Sie notwendigen Überweisungen anzufordern.

03.11.2022 Erneute QEP/Quintas-Zertifizierung

ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN! In der Anzahl dieser Zertifizierungen liegen wir weiterhin auf Platz 1 in Deutschland! 🥳

Mit der sechsten QEP-Zertifizierung und der fünften Quintas-Zertifizierung in Folge hat das gesamte Praxisteam erneut die Bereitschaft zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Qualität in eindrucksvoller Weise demonstriert.

QEP: Das QM-Verfahren der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ist ein besonders umfassendes Verfahren, das u.a. laut Stiftung Warentest die Patientenbelange in herausragender Weise berücksichtigt.

Quintas: Das QM-Verfahren der Berufsgenossenschaft stellt höchste Anforderungen in den Bereichen Hygiene und Arbeitsschutz.

 

Gesundheitsuntersuchung im Alter von 18-35 Jahren

Eine Gesundheitsuntersuchung können Sie auch im Alter zwischen 18 und 35 Jahren einmalig in Anspruch nehmen. Ab einem Alter von 35 Jahren ist der Check-up nur noch jedes dritte Jahr möglich (bis 2019 alle zwei Jahre).

In der sogenannten Hausarztzentrierten Versorgung (HZV-Modell) ist die Teilnahme weiterhin jedes zweite Jahr möglich. Informationen zur Teilnahme am Hausarztvertrag finden Sie in der Rubrik Downloads.

Die Gesundheitsuntersuchung beinhaltet eine ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchung sowie Beratung. Ab dem Alter von 35 Jahren erfolgt eine Blutuntersuchung in Bezug auf Ihr Herzkreislaufrisiko (Blutfette und Blutzucker) und Urinuntersuchung. Für eine sinnvolle Ergänzung der Laborwerte als Zusatzleistung sprechen Sie uns an.

(Die Empfehlung zur Hautkrebsvorsorge besteht unverändert alle zwei Jahre ab dem Alter von 35 Jahren sowie für Männer die Empfehlung zur Krebsvorsorge ab dem Alter von 45 Jahren. Diese Untersuchungen können Sie wie gewohnt bei uns durchführen lassen.)